Rangordnung und Namen
Anführer - Der Anfüher hat immer ein „Mächtiger“ vor dem Namen-Beispiel: Mächtiger Tiger, Mächtiges Pferd, Mächtiger Greyfox
Leitfrau - Die Leitfrau trägt hinter dem Namen immer ein „-ruf“-Beispiel: Regenruf, Federruf, Mondruf
Jäger - Die Jäger haben verschiedene Ränge! Jäger des höchsten Ranges haben vor dem Namen „Großer“, „Starker“ oder „Schneller“ stehen!-Beispiel: Großer Bär, Schnelle Feder
Die Jäger des unteren Ranges haben ein „-Mähne“, „-Schweif“, „-Auge“, „-Blüte“ oder „-Blitz“ dahinter!-Beispiel: Federmähne, Ponyblüte
Jünglinge - Jünglinge sind Schüler! Sie haben immer die Endung „-Huf“-Beispiel: Regenhuf, Tigerhuf
Kleinkinder - Ihre Namen bestehen aus einem Wort!-Beispiel: Wolf, Tiger, Regenbogen, Meer